1. Wozu dient eine Glühkerze?
Glühkerzen ermöglichen optimale Zündbedingungen und eine umweltfreundliche Verbrennung in Dieselmotoren. Sie werden vor allem bei der Zündung eingesetzt, nehmen elektrische Energie auf und erhitzen sich auf sehr hohe Temperaturen. Sie erzeugen den Temperaturschub, den Dieselmotoren vor allem bei Kälte zum Starten benötigen. Bei normalen Temperaturen wird die Umgebungsluft in die Zylinder des Motors gesaugt und dann stark komprimiert, so dass sie eine Temperatur von etwa 900 °C erreicht. Wenn dann der Kraftstoff eingespritzt wird, entzündet er sich von selbst. Im Winter werden die Bedingungen für eine erfolgreiche Zündung jedoch schwieriger. Die kalten Zylinderwände, Kolben und Ventile versuchen, der kalten Ansaugluft Wärme zu entziehen, so dass die erforderliche Verbrennungstemperatur nicht erreicht wird. Es wird zusätzliche Wärme benötigt - und hier kommt die Glühkerze ins Spiel. Sobald Strom zugeführt wird, erhitzen sich die Glühkerzen des Motors. Dies sorgt für die zusätzliche Wärme, die für eine stabile Verbrennung erforderlich ist. Sobald der Motor läuft, kehren die Glühkerzen je nach Typ entweder in den Leerlauf zurück oder arbeiten weiter.
2. Was sind die Symptome einer defekten Glühkerze?
Die häufigsten Symptome einer defekten Glühkerze sind Fehlzündungen, Startschwierigkeiten, schwarzer oder weißer Abgasrauch, verminderte Kraftstoffeffizienz und unruhiger Leerlauf.
3. Was sind die Ursachen für eine Fehlfunktion einer Glühkerze?
Glühkerzen können aus einer Vielzahl von Gründen ausfallen. Dazu gehören: übermäßige Hitze durch aus den Einspritzdüsen austretenden Kraftstoff, zu hohe Spannung durch ein fehlerhaftes Steuergerät oder hohes Alter.
4. Werden Glühkerzen nur zum Anlassen verwendet?
Die Verbesserung des Kaltstarts ist nur eine der Funktionen der modernen Glühkerzen. Sie tragen auch zur Verringerung der Motoremissionen bei, indem sie nach der Zündung mehrere Minuten lang ein "Nachglühen" erzeugen, das dazu beiträgt, dass der Dieselkraftstoff in der Warmlaufphase vollständig verbrennt.
Glühkerzen fördern auch die Funktion des Abgasrückführungsventils (AGR), indem sie ein so genanntes Zwischenglühen" erzeugen. Dadurch wird verhindert, dass das AGR-Ventil verkohlt, was seine Fähigkeit beeinträchtigt, die Partikel- und Stickoxidemissionen des Fahrzeugs zu reduzieren.
Darüber hinaus unterstützen Glühkerzen die Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF), bei der der eingeschlossene Kohlenstoff verbrannt wird. Zur Regeneration muss der DPF etwa zehn Minuten lang auf über 600 °C aufgeheizt werden. Eine der Maßnahmen, die das Steuergerät dazu durchführt, ist das Einleiten eines "Regenerationsglühens" durch die Glühkerzen. Sie steigen auf weit über 1.000°C an, wodurch sich die Brennraumtemperatur erhöht. Dies wiederum erhöht die Abgastemperatur und unterstützt die DPF-Regeneration.
5. Wie lange halten Glühkerzen?
Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Eine durchschnittliche Schätzung liegt bei ca. 160.000 km, aber Glühkerzen können auch früher ausfallen, wenn sie z. B. von schlechter Qualität sind oder der Motor nicht richtig gewartet wird. Die Glühkerzen von NGK SPARK PLUG garantieren eine lange Lebensdauer und hochwertige Leistung.
6. Darf man mit einer defekten Glühkerze fahren?
Defekte Glühkerzen sollten sofort ausgetauscht werden, da sie zu einer Verringerung der Fahrzeugleistung und zu Startschwierigkeiten führen, insbesondere im Winter, wenn das Fahrzeug möglicherweise gar nicht anspringt. Die DPF-Regeneration funktioniert nicht, wenn die Glühkerzen defekt sind. Dies kann zu einer Verstopfung des DPF-Filters und letztlich zu hohen Reparaturkosten führen. Defekte Glühkerzen können auch dazu führen, dass das AGR-Ventil schneller verstopft, was ebenfalls zu Motorproblemen und Reparaturkosten führen kann. Fehlzündungen, unruhiger Leerlauf und erhöhte Abgaswerte sind weitere Folgeerscheinungen.
7. Gibt es verschiedene Typen von Glühkerzen?
NGK SPARK PLUG stellt zwei verschiedene Arten von Glühkerzen her: Metallstabglühkerzen (ummantelt) und Keramik-Hochtemperaturglühkerzen. Metallstabglühkerzen sind mit einer Heizwendel in einem Glühstab aus hitzebeständigem Metall ausgestattet. Ein spezielles Material - Magnesiumoxid - im Inneren dieses Glühstabs schützt die Heizwendel vor Vibrationen und Stößen. Magnesiumoxid ist außerdem ein hervorragender Wärmeleiter. Deshalb wird die entstehende Wärme schnell nach außen abgeleitet. Die wichtigsten Typen von Metallstabglühkerzen sind: Standard-Stabglühkerzen, selbstregulierende Stabglühkerzen und AQGS-Stabglühkerzen (Advanced Quick Glow System).
Keramische Hochtemperatur-Glühkerzen wurden von NGK SPARK PLUG entwickelt, um den Automobilherstellern die Einhaltung der immer strengeren Abgasnormen zu ermöglichen. Diese Art von Glühkerzen bietet auch bei extremer Kälte eine besonders hohe Leistung. Aufgrund des hohen Schmelzpunkts der Keramik, die sie umhüllt, kann die Glühkerze über längere Zeiträume sehr schnell auf höhere Temperaturen erhitzt werden und erreicht selbst bei Frost in weniger als zwei Sekunden eine Vorglühtemperatur von mehr als 1000 °C.
Darüber hinaus können keramische Glühkerzen bei Temperaturen von bis zu 1.350°C mehr als zehn Minuten lang nachglühen". Dies verhindert nicht nur das kalte Klopfen, sondern reduziert auch den blauen und weißen Rauch und damit die Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxidemissionen.
8. Wie baut man Glühkerzen aus?
Wenn eine Glühkerze ausgetauscht werden muss, empfiehlt es sich, ein synthetisches Motoröl um jede Glühkerze herum aufzutragen und es idealerweise mindestens eine Woche lang einwirken zu lassen. Dadurch wird die Gefahr des Abscherens verringert und der Ausbau erleichtert. Beim Ausbau sollte jede Glühkerze von Hand von ihrem elektrischen Kabel getrennt werden. Danach kann jede Kerze einzeln mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel herausgezogen werden.
9. Wie baut man eine neue Glühkerze ein?
Sobald eine alte Glühkerze entfernt wurde, sollte eine mit silikonfreiem Fett gefüllte Glühkerzenlochfräse verwendet werden, um jedes Loch von Kohlenstoffablagerungen zu reinigen und zu leeren. Danach können die neuen Glühkerzen von Hand in ihre Sitze eingesetzt und dann mit einem korrekt eingestellten Drehmomentschlüssel angezogen werden.
10. Sollte man alle Glühkerzen gleichzeitig austauschen?
Ja. Es wird empfohlen, alle Glühkerzen des Motors gleichzeitig auszutauschen, denn wenn eine Glühkerze defekt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch die anderen nicht weit entfernt sind. Der gleichzeitige Austausch aller Glühkerzen des Motors reduziert langfristig die Wartungskosten und die Ausfallzeiten des Fahrzeugs. Außerdem wird dadurch die Leistung des Fahrzeugs optimiert, da der Fahrer sicher sein kann, dass alle Glühkerzen des Motors den gleichen Beitrag leisten.
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT – NITERRA ANTWORTET! – TEIL 10: ABGAS- UND DIFFERENZDRUCKSENSOREN
Mehr dazuSIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 8: SAUGROHR-/ LADEDRUCKSENSOREN UND LUFTMASSENMESSER
Mehr dazuSIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 7: ABGASRÜCKFÜHRUNGSVENTILE - Oktober 2022
ANDY ASSMANN: ALS KETTENSÄGENKÜNSTLER SEINEN LEBENSUNTERHALT VERDIENEN - September 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 6: ABGASTEMPERATURSENSOREN - August 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK ZÜNDKERZEN ANTWORTET! - TEIL 5: LAMBDASONDEN - Juli 2022
ERSTER NGK SPARK PLUG ESPORTS CUP VON DEUTSCHEM GYMNASIASTEN GEWONNEN - Juni 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 4: ZÜNDSPULEN, LEITUNGEN UND ZÜNDKAPPEN - April 2022
"WELL DRIVEN" VON JAMES FORD: DIE ENTWICKLUNG DES MERCEDES-BENZ SL
Mehr dazuMIT DEM BMW M3 UND RENAULT 5 DURCH DIE BENELUX-REGION - August 2021
GEBOREN, UM ZU SPRINGEN! WIE LUC ACKERMANN DIE WELT DES FREESTYLE MOTOCROSS EROBERT - Juni 2021
IN 44 TAGEN DURCH ITALIEN: DIE 5000 KM LANGE, EPISCHE REISE ZWEIER VESPA-FAHRER - Mai 2021
DER MERCEDES 260E: EIN KLASSISCHER DEUTSCHER YOUNGTIMER - Mai 2021
KIM IRMGARTZ - DIE BAHNBRECHENDE MOTOCROSS-FAHRERIN - April 2021
Roadtrip durch Südafrika - März 2021
Der BWM M3 E36: Ein klassischer Straßenkämpfer aus den 90ern
Mehr dazuAhmad Dahams Rekord aufstellende Reise an die Spitze der Drifting-Welt - November 2020
Gibt es ein beliebteres Wohnmobil als den Volkswagen Bulli? - Oktober 2020
Ein Gespräch mit François Lemariey über das Leiten eines erfolgreichen MXGP-Teams. - Oktober 2020
Forschung auf dem Mond! NGK SPARK PLUG & HAKUTO-R planen Testlauf für Festkörperakkumulatoren auf dem Mond - September 2020
Die Möglichkeiten von Biomasse erschließen: Wie NTK Lambdasonden helfen, den Klimawandel zu bekämpfen - September 2020
Robert Ebner, deutscher Timersports-Meister, berichtet über die Herausforderungen dieses anspruchsvollen Sports. - Juni 2020
Unter den Weltbesten: Moto2-Neuling Lukas Tulovic vertraut auf Zündkerzen von NGK SPARK PLUG
Mehr dazuALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! - Oktober 2019
Interkulturelles Training - September 2019
Von der Kettensäge bis zum Gabelstapler: Zündkerzen kommen viel öfter zum Einsatz als ihr vielleicht glaubt - August 2019
Licht, Kamera, Action! Neues Gerät testet und filmt das Zündverhalten von Zündkerzen unter realen Bedingungen - Juni 2019
Charlie Martin will Geschichte schreiben - Mai 2019
Die perfekte Vorbereitung auf die Motorradsaison - April 2019
NGK auf der Automechanika 2018
Mehr dazu