Lambdasondentechnologien
Als NGK SPARK PLUG in den 1980er Jahren seine NTK Lambdasonden einführte, war das Unternehmen einer der Pioniere in diesem Bereich. Seitdem hat die Reduzierung von Schadstoffemissionen erhebliche Fortschritte gemacht, nicht zuletzt dank der Entwicklung innovativer Technologien und intensiver Forschung.
Heute sorgen hocheffiziente Keramikheizer in Lambdasonden unter anderem dafür, dass die Sonden früher mit der Messung beginnen und schneller ansprechen. Um genauere Messungen zur Einhaltung der immer strenger werdenden europäischen Abgasnormen zu erzielen, wird ein hoher Aufwand in die kontinuierliche Verbesserung der keramischen Komponenten gesteckt. Dafür wurden verschiedene Arten von Sonden für unterschiedliche Anwendungen entwickelt. Dazu gehören Breitband-Lambdasonden und Lambdasonden, deren elektrischer Widerstand sich mit dem Mischungsverhältnis von Luft und Kraftstoff ändert.