1. Was ist ein Abgastemperatursensor (EGTS)?
Die EGTS sind an verschiedenen Stellen entlang des Abgasstrang installiert und dienen der Erfassung von Temperaturinformationen, die an das Motorsteuerungssystem (ECU) gesendet werden, um den Schutz vor Überhitzung zu gewährleisten und die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) zu überwachen.
2. Wie funktioniert ein Abgastemperatursensor?
EGTS werden eingesetzt, um den optimalen Betriebspunkt zu überwachen, die entsprechenden Komponenten vor Übertemperatur zu schützen und sie im gewünschten Temperaturbereich für optimale Umwandlungsraten zu halten. EGTS sind daher ein wichtiger Baustein für die Reduzierung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen.
EGTS dienen zur Temperaturüberwachung von Turboladern, Katalysatoren, Dieselpartikelfiltern und Stickoxidreduktionssystemen. Es gibt zwei Arten von EGTS: Positiver Temperaturkoeffizient (PTC) und negativer Temperaturkoeffizient (NTC). Der Widerstand von PTC-Sensoren nimmt mit steigender Temperatur zu, während bei NTC-Sensoren der Widerstand mit steigender Temperatur abnimmt.
3. Wie testet man einen Agbastemperatursensor?
Zuerst muss das EGTS von der ECU getrennt werden. Dann muss der EGTS an ein Multimeter (in der Einstellung "Ohm") oder besser noch an ein Oszilloskop angeschlossen werden. Der Sensor sollte dann durch Laufenlassen des Motors erwärmt werden (zur Erinnerung: bei NTC-Sensoren sinkt der Widerstand mit steigender Temperatur; bei PTC-Sensoren steigt der Widerstand mit der Temperatur). Die Messung sollte von Anfang an erfolgen, da die Sensoren sehr schnell reagieren, und es sollte darauf geachtet werden, ob der Widerstand mit steigender Temperatur kontinuierlich (ohne Unterbrechung) abfällt (oder ansteigt). Wenn der Sensor nicht installiert ist, kann er mit einem Heizlüfter erwärmt werden, wobei darauf zu achten ist, dass der richtige Messbereich gewählt wird. Andernfalls kann eine "offene Leitung" angezeigt werden, auch wenn der Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Siehe Frage 6 zu den korrekten Betriebstemperaturen der einzelnen EGTS-Typen. Bei der Arbeit mit heißen Teilen und/oder bei laufendem Motor ist Vorsicht geboten.
Für weitere Informationen, einfach dem Link folgen: [DE] Prüfung des Abgastemperatursensors mit dem Multimeter - YouTube
4. Kann man einen Abgastemperatursensor reinigen?
Wenn sich Verunreinigungen auf dem Sensor angesammelt haben, können Sie ihn möglicherweise reinigen. Dies kann mit einem trockenen Tuch durchgeführt werden.
5. Was sind die Symptome eines defekten Abgastemperatursensors?
Wenn ein EGTS defekt ist, wird die "Motorkontrollleuchte" vom Motorsteuergerät aktiviert. Zu den Symptomen eines defekten EGTS gehören eine verringerte Kraftstoffeffizienz, der Ausfall anderer Komponenten sowie eine erfolglose DPF-Generierung, was zu einer Beschädigung des DPF führen kann.
6. Was ist die optimale Betriebstemperatur eines Abgastemperatursensors?
Ein ordnungsgemäß funktionierender NTC (negativer Temperaturkoeffizient) "E-Type" EGTS sollte einen normalen Betriebstemperaturbereich zwischen -40°C und +900°C und einen Widerstand zwischen ca. 100Ω - 200kΩ aufweisen. Bei Raumtemperatur (20°C) sollte er einen Wert von ca. 20kΩ aufweisen.
Ein ordnungsgemäß funktionierender NTC-"C-Typ" EGTS hat einen normalen Betriebstemperaturbereich von +100°C und +900°C und einen Widerstand von ca. 100Ω - 200kΩ. Bei Raumtemperatur (20°C) sollte er einen Wert von ca. 6MΩ aufweisen.
Der Unterschied zwischen "E-Type" und "C-Type" EGTS liegt hauptsächlich in den Messelementen. Sie sind durch das Vorhandensein der Buchstaben "E" und "C" in den Teilenummern gekennzeichnet.
Ein ordnungsgemäß funktionierender PTC (Positiver Temperaturkoeffizient) EGTS hat einen Temperaturmessbereich von -70°C und +900°C. Bei Raumtemperatur (20°C) sollte er einen Messwert von ca. 220Ω liefern.
DAS WACHSENDE UNIVERSUM DER RENNSIMULATION
Mehr dazuSIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 8: SAUGROHR-/ LADEDRUCKSENSOREN UND LUFTMASSENMESSER
Mehr dazuSIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 7: ABGASRÜCKFÜHRUNGSVENTILE - Oktober 2022
ANDY ASSMANN: ALS KETTENSÄGENKÜNSTLER SEINEN LEBENSUNTERHALT VERDIENEN - September 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 6: ABGASTEMPERATURSENSOREN - August 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK ZÜNDKERZEN ANTWORTET! - TEIL 5: LAMBDASONDEN - Juli 2022
ERSTER NGK SPARK PLUG ESPORTS CUP VON DEUTSCHEM GYMNASIASTEN GEWONNEN - Juni 2022
SIE HABEN GOOGLE GEFRAGT & NGK SPARK PLUG ANTWORTET! - TEIL 4: ZÜNDSPULEN, LEITUNGEN UND ZÜNDKAPPEN - April 2022
"WELL DRIVEN" VON JAMES FORD: DIE ENTWICKLUNG DES MERCEDES-BENZ SL
Mehr dazuMIT DEM BMW M3 UND RENAULT 5 DURCH DIE BENELUX-REGION - August 2021
GEBOREN, UM ZU SPRINGEN! WIE LUC ACKERMANN DIE WELT DES FREESTYLE MOTOCROSS EROBERT - Juni 2021
IN 44 TAGEN DURCH ITALIEN: DIE 5000 KM LANGE, EPISCHE REISE ZWEIER VESPA-FAHRER - Mai 2021
DER MERCEDES 260E: EIN KLASSISCHER DEUTSCHER YOUNGTIMER - Mai 2021
KIM IRMGARTZ - DIE BAHNBRECHENDE MOTOCROSS-FAHRERIN - April 2021
Roadtrip durch Südafrika - März 2021
Der BWM M3 E36: Ein klassischer Straßenkämpfer aus den 90ern
Mehr dazuAhmad Dahams Rekord aufstellende Reise an die Spitze der Drifting-Welt - November 2020
Gibt es ein beliebteres Wohnmobil als den Volkswagen Bulli? - Oktober 2020
Ein Gespräch mit François Lemariey über das Leiten eines erfolgreichen MXGP-Teams. - Oktober 2020
Forschung auf dem Mond! NGK SPARK PLUG & HAKUTO-R planen Testlauf für Festkörperakkumulatoren auf dem Mond - September 2020
Die Möglichkeiten von Biomasse erschließen: Wie NTK Lambdasonden helfen, den Klimawandel zu bekämpfen - September 2020
Robert Ebner, deutscher Timersports-Meister, berichtet über die Herausforderungen dieses anspruchsvollen Sports. - Juni 2020
Unter den Weltbesten: Moto2-Neuling Lukas Tulovic vertraut auf Zündkerzen von NGK SPARK PLUG
Mehr dazuALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! - Oktober 2019
Interkulturelles Training - September 2019
Von der Kettensäge bis zum Gabelstapler: Zündkerzen kommen viel öfter zum Einsatz als ihr vielleicht glaubt - August 2019
Licht, Kamera, Action! Neues Gerät testet und filmt das Zündverhalten von Zündkerzen unter realen Bedingungen - Juni 2019
Charlie Martin will Geschichte schreiben - Mai 2019
Die perfekte Vorbereitung auf die Motorradsaison - April 2019
NGK auf der Automechanika 2018
Mehr dazuAber keine Sorge: Dass wir nach vorne schauen, heißt nicht, dass wir unser Erbe und unsere Qualitätsstandards zurücklassen.
Unser neuer Unternehmensname drückt den Wunsch des Konzerns aus, nicht nur ein Unternehmen zu sein, das einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leistet, sondern auch eines, das die Erde leuchten lässt.
Die ikonischen Marken - NGK und NTK - haben ein äußerst beeindruckendes Maß an Markentreue aufgebaut und werden deshalb für die entsprechenden Zündungs- und Sensorikgeschäfte des Unternehmens bestehen bleiben.
Erfahren Sie alles über unseren neuen Unternehmensnamen und wie unsere Zukunftsvision aussieht:
Ein neuer Anfang