Der Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik wird den Wettbewerb ab Ende dieses Jahres über fünf Monate hinweg durchführen, diesmal in Zusammenarbeit mit iRacing, der weltweit führenden Plattform für Rennsimulationen im Motorsport. Durch diese dynamische neue Partnerschaft wird das Unternehmen in der Lage sein, seine Social-Media-Fans, junge Mechaniker in der EMEA-Region, Mitglieder der so genannten Generationen Z und Alpha sowie den Kundenstamm von Niterra zu erreichen. Teilnehmer über 16 Jahren können sich auf ein noch größeres globales Event freuen, das am 15. Dezember dieses Jahres mit Online-Qualifikationsrennen beginnt.
Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern werden auf der virtuellen Rennstrecke von Zolder in Belgien antreten, um den Wettbewerb zu beginnen. Zum ersten Mal wird es keine Ranglisten geben, was für die Fahrer einen noch spannenderen Wettbewerb bedeutet, da sie live gegeneinander antreten können. Die Spieler werden sich für jedes Rennen einzeln anmelden, wobei die Punktezahl darüber entscheidet, auf welchem Server sie antreten. Der Top-Server mit den besten Fahrern wird live auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens sowie auf iRacing gestreamt. Weitere Informationen zum Esports Cup finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens, darunter Facebook, Instagram und YouTube, sowie erstmals auf einer eigenen Esports-Cup-Landing-Page, auf der alle Informationen auf einen Blick zu finden sind.
Auch das Finale auf dem Nürburgring wird live übertragen, mit begleitender Rennvorbereitung und -analyse sowie Interviews mit den Teilnehmern, dem Sieger und den Zweitplatzierten vor und nach dem Rennen.
"Nach den äußerst erfolgreichen ersten beiden Saisons unseres Esports Cups heben wir den Wettbewerb auf eine neue Ebene und erreichen mit unserem neuen Partner iRacing ein viel größeres Publikum", erklärt Frank Massia, Director Marketing Aftermarket EMEA, Niterra EMEA GmbH. "Darüber hinaus erweitern wir nicht nur die Reichweite der Veranstaltung, indem wir viele neue Länder einbeziehen, sondern wir werden auch eine spezielle Landing Page einrichten, die eine schnellere Verteilung von Informationen an Spieler und Mechaniker während und nach der Veranstaltung ermöglicht, was dazu dienen wird, die Aktivitäten unseres Unternehmens besser zu fördern".
Alle Rennfahrer werden einen Toyota GR86 der Marke NGK & NTK fahren, der in 40 verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Ein echtes Exemplar dieses Sportwagens wurde auf der Rennstrecke am Bilster Berg von Niterras Esports-Markenbotschafterin Patricija Stalidzane gefahren, die anschließend in den Rennsimulator wechselte, um die reale und die digitale Welt zu vereinen.
Der Wettbewerb um den Einzug ins Finale auf der legendären, virtuellen Nürburgring-Nordschleife in Deutschland am 05. April 2024 wird mit Sicherheit genauso intensiv sein wie in den vergangenen Jahren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sich die Teilnehmer durch die spannenden Vorläufe in Zolder, Belgien (15. Dezember 2023), auf dem Motorland Aragon National Circuit in Spanien (19. Januar 2024), der legendären Rennstrecke von Imola in Italien (02. Februar 2024), dem Hockenheimring in Deutschland (16. Februar 2024), der Rudskogen-Strecke in Norwegen (01. März 2024) und dem britischen Oulton Park (15. März 2024) kämpfen.
Als Nummer 1 unter den SimRacing-Plattformen mit über 160.000 registrierten Nutzern hebt iRacing den virtuellen Rennsport auf ein neues Niveau mit verbessertem Fahrrealismus, realistischem Handling und detaillierten Laserscanning-Strecken. Die Primetime-Sessions von iRacing ziehen oft über 100.000 Rennfahrer an.
Um am Esports Cup 2024 teilzunehmen, müssen die Spieler das Spiel zunächst herunterladen und vor dem Eröffnungsrennen ein Konto eröffnen. Um sich für den Wettbewerb zu registrieren, muss iRacing unter https://www.iracing.com heruntergeladen werden.
Der Sieger erhält ein BavarianSimTec Rennlenkrad, der Zweitplatzierte ein TailoredRig-Racing Rig und der Dritte ein Alpha Tec Racing Sim Armaturenbrett.
November 2023
Aufbauend auf dem Erfolg von zwei aufregenden virtuellen Rennsaisons bereitet Niterra erneut den Start des Esports Cup 2024 vor, eine Veranstaltungsreihe, die das starke Sponsoring des Unternehmens im Motorsport weiter untermauert.
Mehr dazuAugust 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat David Loy, derzeit Vice President Aftermarket EMEA, mit Wirkung zum 01. September 2023 zum General Manager Global Aftermarket Business and Digital Platforms innerhalb der Mobility Business Company (MBC) ernannt, die zur japanischen Zentrale des Unternehmens gehört.
Mehr dazuJuli 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat in der EMEA-Umfrage zur Kundenzufriedenheit im Aftermarket auch im Jahr 2023 wieder sehr gut abgeschnitten.
Mehr dazuJuli 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat sein bereits umfangreiches Angebot an Zündkerzen für den Aftermarket um weitere Edelmetallzündkerzen ergänzt. Die neun neuen Laser Iridium-Referenzen, von denen die meisten dem OE-Geschäft von Niterra folgen, decken Fahrzeuge von BMW, Citroen, Honda, Opel, Peugeot, Subaru und Toyota ab.
Mehr dazuJuni 2023
Als weltweit führender Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik gibt Niterra (ehemals NGK SPARK PLUG) die Einführung seiner neuen Abgas- und Differenzdrucksensoren (EDPS) bekannt. Die Erweiterung um diese Sensoren stärkt das Portfolio der Marke NTK Vehicle Electronics zusätzlich.
Mehr dazuMai 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat sein Aftermarket-Angebot mit 29 neuen, hochmodernen Zündspulen für globale Automobilhersteller wie Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Porsche, Toyota und Opel erweitert.
Mehr dazuApril 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, freut sich, die Einführung der Marke NTK als eigenständige Marke in TecDoc bekannt zu geben. Mit diesem Schritt werden die Produkte der Marken NGK Ignition Parts und NTK Vehicle Electronics in TecDoc entkoppelt und zwei separate TecDoc-Markenschlüssel eingeführt. Beide Marken wurden bisher unter der Marke NGK mit dem Markenschlüssel 0015 geführt. Während NGK weiterhin unter dem Markenschlüssel 0015 geführt wird, wird die Marke NTK unter dem Markenschlüssel 5414 zu finden sein.
Mehr dazuFebruar 2023
NGK SPARK PLUG, der weltweit führende Zündungs- und Sensorspezialist, freut sich, die weitere Expansion von proPoints" nach Tschechien am 30. Januar 2023 und in die Schweiz am 13. Februar 2023 bekannt zu geben. proPoints ist ein gemeinsames Kundenbindungsprogramm der vier führenden Unternehmen CLARIOS, HELLA, NGK SPARK PLUG und ZF mit seinen neun Premiummarken: VARTA, HELLA, Hella Pagid, NGK Ignition Parts, NTK Vehicle Electronics, ZF, LEMFÖRDER, SACHS und TRW. Mit proPoints können teilnehmende freie Werkstätten attraktive Prämien für die von ihnen gekauften Aftermarket-Produkte erhalten.
Mehr dazuFebruar 2023
Nachdem NGK SPARK PLUG im vergangenen Jahr die bevorstehende Umbenennung in „Niterra“ bekannt gegeben hat, ist das Unternehmen stolz darauf, der Welt sein neues Konzern- und Unternehmenslogo vorzustellen. Dieses wird offiziell vom Unternehmen in Verbindung mit der Namensänderung in „Niterra“, die Anfang April 2023 stattfinden wird, übernommen.
Mehr dazuJanuar 2023
NGK SPARK PLUG ist stolz, die Erneuerung seiner Rolle als technischer Partner und Sponsor des X-raid-Motorsportteams für die kommende Rallye Dakar 2023 bekannt zu geben. Diese Nachricht bestätigt einmal mehr das Engagement des weltweit führenden Zündungs- und Sensorspezialisten für die Teilnahme an mehreren Elite-Ebenen des Motorsports.
Mehr dazuNovember 2023
Aufbauend auf dem Erfolg von zwei aufregenden virtuellen Rennsaisons bereitet Niterra erneut den Start des Esports Cup 2024 vor, eine Veranstaltungsreihe, die das starke Sponsoring des Unternehmens im Motorsport weiter untermauert.
Mehr dazuAugust 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat David Loy, derzeit Vice President Aftermarket EMEA, mit Wirkung zum 01. September 2023 zum General Manager Global Aftermarket Business and Digital Platforms innerhalb der Mobility Business Company (MBC) ernannt, die zur japanischen Zentrale des Unternehmens gehört.
Mehr dazuJuli 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat in der EMEA-Umfrage zur Kundenzufriedenheit im Aftermarket auch im Jahr 2023 wieder sehr gut abgeschnitten.
Mehr dazuJuli 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat sein bereits umfangreiches Angebot an Zündkerzen für den Aftermarket um weitere Edelmetallzündkerzen ergänzt. Die neun neuen Laser Iridium-Referenzen, von denen die meisten dem OE-Geschäft von Niterra folgen, decken Fahrzeuge von BMW, Citroen, Honda, Opel, Peugeot, Subaru und Toyota ab.
Mehr dazuJuni 2023
Als weltweit führender Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik gibt Niterra (ehemals NGK SPARK PLUG) die Einführung seiner neuen Abgas- und Differenzdrucksensoren (EDPS) bekannt. Die Erweiterung um diese Sensoren stärkt das Portfolio der Marke NTK Vehicle Electronics zusätzlich.
Mehr dazuMai 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, hat sein Aftermarket-Angebot mit 29 neuen, hochmodernen Zündspulen für globale Automobilhersteller wie Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Porsche, Toyota und Opel erweitert.
Mehr dazuApril 2023
Niterra, der weltweit führende Spezialist für Zündung und Fahrzeugelektronik, freut sich, die Einführung der Marke NTK als eigenständige Marke in TecDoc bekannt zu geben. Mit diesem Schritt werden die Produkte der Marken NGK Ignition Parts und NTK Vehicle Electronics in TecDoc entkoppelt und zwei separate TecDoc-Markenschlüssel eingeführt. Beide Marken wurden bisher unter der Marke NGK mit dem Markenschlüssel 0015 geführt. Während NGK weiterhin unter dem Markenschlüssel 0015 geführt wird, wird die Marke NTK unter dem Markenschlüssel 5414 zu finden sein.
Mehr dazuFebruar 2023
NGK SPARK PLUG, der weltweit führende Zündungs- und Sensorspezialist, freut sich, die weitere Expansion von proPoints" nach Tschechien am 30. Januar 2023 und in die Schweiz am 13. Februar 2023 bekannt zu geben. proPoints ist ein gemeinsames Kundenbindungsprogramm der vier führenden Unternehmen CLARIOS, HELLA, NGK SPARK PLUG und ZF mit seinen neun Premiummarken: VARTA, HELLA, Hella Pagid, NGK Ignition Parts, NTK Vehicle Electronics, ZF, LEMFÖRDER, SACHS und TRW. Mit proPoints können teilnehmende freie Werkstätten attraktive Prämien für die von ihnen gekauften Aftermarket-Produkte erhalten.
Mehr dazuFebruar 2023
Nachdem NGK SPARK PLUG im vergangenen Jahr die bevorstehende Umbenennung in „Niterra“ bekannt gegeben hat, ist das Unternehmen stolz darauf, der Welt sein neues Konzern- und Unternehmenslogo vorzustellen. Dieses wird offiziell vom Unternehmen in Verbindung mit der Namensänderung in „Niterra“, die Anfang April 2023 stattfinden wird, übernommen.
Mehr dazuJanuar 2023
NGK SPARK PLUG ist stolz, die Erneuerung seiner Rolle als technischer Partner und Sponsor des X-raid-Motorsportteams für die kommende Rallye Dakar 2023 bekannt zu geben. Diese Nachricht bestätigt einmal mehr das Engagement des weltweit führenden Zündungs- und Sensorspezialisten für die Teilnahme an mehreren Elite-Ebenen des Motorsports.
Mehr dazu